Für wen eignet sich die Hirschsehne am besten?
Der natürliche und robuste Kau-Snack eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Hunde, die Beschäftigung und Zahnpflege im Alltag benötigen. Beispiele: Zwergpudel, Shetland Sheepdog, Cockapoo, Parson Russell Terrier, Whippet und Mittelspitz. Für größere Hunde wie Border Collie, Labrador Retriever und Australian Shepherd ist die Sehne ein schmackhafter Snack – beaufsichtigen Sie das Kauen stets.
Wie hart und wie langlebig ist dieser Snack?
Die Härte ist mittel bis hoch. Für die meisten kleinen und mittelgroßen Hunde bietet er deutlich längere Beschäftigung; Hunde mit kräftigem Kiefer oder die hastig kauen, fressen schneller. Die Dauer der Kauzeit hängt von der Größe, der Kaukraft und der Kauweise des Hundes ab.
Was macht die Hirschsehne zu einem guten „Dental Snack“?
Die faserige und sehnenartige Struktur reinigt mechanisch die Zahnoberflächen und massiert das Zahnfleisch. Regelmäßiges, beaufsichtigtes Kauen hilft, den Mund sauberer zu halten und bietet gleichzeitig eine beruhigende Routine. Das Zähneputzen bleibt jedoch die Nummer eins – die Sehne ergänzt den Alltag.
Welche Zutaten sind enthalten – gibt es Getreide oder Zusatzstoffe?
Nur eine Zutat: 100 % getrocknete Hirschsehne. Das Produkt ist getreidefrei und enthält keine künstlichen Zusatz- oder Konservierungsstoffe – eine klare Wahl, wenn Sie bei einer Proteinquelle bleiben möchten.
Wie groß sind die Stücke und wie viele sind in der Packung?
Die Packung enthält 4 Stück, und die Länge einer Sehne beträgt typischerweise etwa 10–14 cm. Als Naturprodukt variieren Form und Dicke – Sie können die passendsten Stücke für Ihren Hund aus der Packung auswählen.
Eignet es sich für Welpen und Senioren?
Ja, solange Sie den Zustand der Zähne und des Kiefers beachten und das Kauen beaufsichtigen. Für Welpen (z. B. Lagotto Romagnolo, Zwergschnauzer) beginnen Sie mit kurzen Kauzeiten; für Senioren (z. B. Labradoodle, Nova Scotia Duck Tolling Retriever) ist die Robustheit der Sehne oft angenehm, wenn die Kaukraft ausreicht.
Wie oft sollte man Hirschsehne anbieten?
Bieten Sie sie als ergänzenden Snack an, höchstens etwa 10 % der Tagesration des Hundes. Für viele sind 2–4 Kauzeiten pro Woche ideal – beobachten Sie den Magen, das Gewicht und die Aktivität Ihres Hundes. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein.
Für welche Rassen ist die Stückgröße am natürlichsten?
Für kleine und mittelgroße Hunde (Bichon Frisé, Shelties, Cockapoo, Whippet) sind die Stücke oft sofort passend. Für große Hunde (Border Collie, Labrador, Siberian Husky) ist die Sehne ein schnellerer „After-Walk“-Kausnack. Messen und beurteilen Sie immer Ihren eigenen Hund – Stil und Kaukraft variieren.
Ist die Hirschsehne eine gute Wahl für empfindliche Mägen oder Eliminationsdiäten?
Ein Produkt mit nur einer Proteinquelle erleichtert die Auswahl, wenn man bei einer bestimmten Zutat bleiben möchte. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und beobachten Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes; bei speziellen Diäten folgen Sie den Anweisungen des Tierarztes.
Wie vergleicht sich das mit Hirschohren oder anderen Kau-Snacks?
Die Sehne ist schmal, faserig und robust – in der Regel langlebiger als ein knuspriges, plattes Ohr. Wenn Sie einen festen „Arbeitskausnack“ suchen, ist die Sehne eine starke Alternative; wenn Sie einen schnell zu genießenden knusprigen Snack möchten, ist das Ohr möglicherweise besser geeignet.
Wie biete ich es sicher an?
Nur unter Aufsicht geben. Wählen Sie eine passende Stückgröße für Ihren Hund, halten Sie die Sehne bei Bedarf zu Beginn des Kauens mit der Hand fest und entfernen Sie zu kleine Stücke. Wenn der Hund versucht, große Stücke zu schlucken, unterbrechen Sie und bieten Sie kleinere Stücke an.
Kann man es beim Training oder zur Beschäftigung verwenden?
Ja – die Sehne ist ein ausgezeichneter beruhigender Kau-Snack nach dem Training oder Spaziergang. Zur Beschäftigung können Sie die Sehne in ein Handtuch oder eine Schnüffelmatte als „Hauptbelohnung“ verstecken. Schnelle Wiederholungstrainings sollten mit separaten kleinen Leckerlis durchgeführt werden.
Wie riecht das Produkt und macht es schmutzig?
Das Naturprodukt riecht leicht tierisch und kann von Charge zu Charge variieren. Die Sehne ist in der Regel sauber zu handhaben, wir empfehlen jedoch, sie auf einem eigenen Handtuch oder Kauunterlage anzubieten – besonders in Innenräumen.
Wie bewahre ich es richtig auf?
Bewahren Sie es kühl und trocken, fern von Sonnenlicht auf. Verschließen Sie die Packung nach dem Öffnen sorgfältig. Verwenden Sie es vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum und vermeiden Sie Feuchtigkeit, damit die Struktur robust bleibt.
Was, wenn mein Hund sehr kräftige Kiefer hat?
Wenn Ihr Hund die Snacks blitzschnell „bearbeitet“, wählen Sie nur beaufsichtigte Kauzeiten und erwägen Sie langlebigere Alternativen zur Abwechslung. Die Hirschsehne ist dennoch für viele kräftige Kauer ein gern gesehener Moment – fügen Sie bei Bedarf Pausen hinzu und bieten Sie die Sehne in Teilen an, damit das Fressen kontrolliert bleibt.