Was macht die Makrelenfilets von Mr Bones zu einer verantwortungsvollen Wahl?
Eine Zutat, klare Herkunft (Atlantische Makrele) und Lufttrocknung ohne unnötige Zusatzstoffe – das ist eine natürliche und einfache Art, sich etwas zu gönnen. Ein minimalistischer Ansatz bedeutet weniger Verarbeitung und eine kurze Zutatenliste. Wenn die Leckereien keine Füllstoffe enthalten, vermeidest du unnötigen „Kram“ im Futternapf deines Hundes.
Für wen sind die Makrelenfilets gedacht?
Geeignet für Hunde aller Größen als Belohnung im Alltag und für schnelle Kau-Momente. Für kleine und mittelgroße Hunde (z. B. Zwergpudel, Bichon Frisé, Shetland Sheepdog, Whippet) sind die Filets bereits mundgerecht, für größere Hunde (z. B. Border Collie, Labrador Retriever, Australian Shepherd) dienen sie als schmackhafte Zwischenmahlzeiten oder Trainingsleckerlis. Immer unter Aufsicht anbieten.
Welchen Nutzen hat Makrele für das Wohlbefinden deines Hundes?
Makrele ist von Natur aus proteinreich und enthält Omega-3-Fettsäuren, die die Energie im Alltag und den Glanz des Fells als Teil einer ausgewogenen Ernährung unterstützen. Das knackige Kauen der Leckerei bietet außerdem Beschäftigung und hilft, den Mund sauberer zu halten.
Wie ist die Härte und Kaubarkeit?
Die Härte ist niedrig bis mittel: Die Filets knacken, sind aber kein harter Kauknochen. Ruhige Kauer genießen sie länger, bei schnellen Schlingern verschwindet das Stück schneller. Passe die Stückgröße an den Stil deines Hundes an.
Welche Zutaten sind enthalten – und warum ist das eine ökologische Tat?
Nur 100 % luftgetrocknete Atlantische Makrele. Ein Protein, getreidefreie Rezeptur bedeutet weniger Rohstoffe und unnötige Tricks – gut für den Hund und die Klarheit des Rezepts.
Wie groß sind die Stücke und wie viel ist in der Tüte?
In der Tüte sind 70 g Filets, und ein einzelnes Stück ist typischerweise etwa 10–12 cm groß. Als Naturprodukt variieren Größe und Form, sodass du leicht ein passendes Stück für deinen Hund findest.
Wie serviere ich die Makrelenfilets sicher?
Unter Aufsicht anbieten, die Größe an die Fressweise anpassen und zu kleine Krümel entfernen. Immer frisches Wasser bereitstellen. Wenn der Hund schlingt, in kleinere Stücke oder „aus der Hand als Belohnung“ servieren.
Kann ich diese als Trainingsbelohnung verwenden?
Ja – die Filets brechen sauber in kleine Stücke, die sich hervorragend für Gehorsamstraining und Alltagstraining eignen. Zum Beispiel arbeiten Parson Russell Terrier, Mittelspitz und Cockapoo oft motivierter, wenn die Belohnung ein duftender Fischsnack ist.
Sind sie für Welpen und Senioren geeignet?
Ja, wenn du den Zustand von Zähnen und Kiefer berücksichtigst. Für Welpen (z. B. Lagotto Romagnolo, Zwergschnauzer) in ruhigen Momenten und bei Bedarf in kleineren Stücken anbieten; für Senioren (z. B. Labradoodle, Nova Scotia Duck Tolling Retriever) ist die niedrige bis mittlere Härte oft angenehm.
Ist dies eine Option für empfindliche Mägen oder Eliminationsdiäten?
Ein Produkt mit nur einem Protein erleichtert die Auswahl, wenn man sich auf eine Zutat beschränken möchte. Beginne mit einer kleinen Menge und beobachte das Wohlbefinden deines Hundes – individuelle Unterschiede sind möglich.
Wie oft sollte man Makrele geben?
Als ergänzenden Snack anbieten, höchstens etwa 10 % der täglichen Gesamtenergie des Hundes. Für die meisten Hunde sind 2–4 Fischmomente pro Woche ein natürlicher Rhythmus, den du je nach Aktivität anpassen kannst.
Wie vergleichen sich die Makrelenfilets mit dickeren Kauknochen – und warum ist dies eine „leichtere“ Wahl?
Diese sind schnell genießbar und sauber – hervorragend zum Belohnen und für kurze Erholungsmomente. Wenn das Rezept einfach ist, vermeidest du auch unnötige Zusatzstoffe und mehrkomponentige Produkte.
Für welche Rassen ist die Größe besonders passend?
Für kleine und mittelgroße Hunde (Bichon Frisé, Shelties, Cockapoo, Whippet) sind die Stücke oft bereits passend. Für große Hunde (Border Collie, Labrador, Siberian Husky) sollten die Filets in mehrere kleine Leckerlis geteilt werden. Miss und beurteile immer deinen eigenen Hund – Kaukraft und Stil variieren.
Wie bewahre ich die „letzten Krümel“ der Tüte ökologisch auf und nutze sie?
Kühl und trocken, fern von Sonnenlicht aufbewahren und die Tüte nach dem Öffnen sorgfältig verschließen. Nutze Zero Waste: Verwende die Krümel als „Topping“ auf dem Futter oder als Trainingsleckerlis – so wird alles verwertet.
Warum sollte ich gerade Mr Bones wählen, wenn ich Wert auf Ökologie lege?
Die Philosophie von Mr Bones ist Natürlichkeit und Einfachheit: ein klares Protein, Lufttrocknung und ein minimalistisches Rezept ohne unnötige Zusatzstoffe. Wenn du dich für so einen „keep it simple“-Snack entscheidest, triffst du eine einfache und durchdachte Wahl für deinen Hund – und machst den Alltag ein Stück weit umweltfreundlicher.