
Crashtest geprüfte Transportmittel für Hunde und Katzen – Worauf sollte man vertrauen?
Lukuaika: 3 min
Lukuaika: 3 min
Der Hund trägt einen Sicherheitsgeschirr auf dem Rücksitz des Autos. Geeignete Sicherheitsvorrichtungen halten das Haustier auch bei einer Vollbremsung an seinem Platz. Viele Haustierbesitzer möchten sicherstellen, dass ihr geliebter Fellfreund im Auto genauso sicher reist wie Menschen. Praktisch bedeutet dies, das Haustier entweder mit einem Sicherheitsgeschirr zu sichern oder in eine Transportbox zu setzen. Leider ist die Testung der Reisesicherheit von Haustieren noch unzureichend: Zum Beispiel gibt es in Finnland und der EU keine offiziellen Sicherheitsstandards für Sicherheitsausrüstungen, die für Haustiere bestimmt sind. Viele im Handel erhältliche Geschirre, Käfige und Boxen werden als "sicher" beworben, ohne ordnungsgemäße Tests, sodass es für Verbraucher schwierig ist zu wissen, welche Produkte tatsächlich einen Unfall standhalten. Die Branche wird daher seit langem als eine Art "wilder Westen" in Bezug auf Sicherheit beschrieben.
Glücklicherweise verbessert sich die Situation. In den letzten Jahren haben einige Hersteller eigeninitiativ unabhängige Crashtests für ihre Haustierreiseausrüstung durchführen lassen, und beispielsweise in den USA das Center for Pet Safety (CPS) sowie in Schweden RISE begonnen, Testergebnisse zu veröffentlichen. Mehrere unabhängige Tests haben gezeigt, dass gewöhnliche Hundesicherheitsgeschirre oder fragile Kunststofftransportboxen den Belastungen eines Unfalls nicht standhalten – im schlimmsten Fall kann das Haustier aus der Ausrüstung herausgerissen und mit großer Kraft nach vorne geschleudert werden, was eine Lebensgefahr für sich selbst und die Insassen darstellt. Beispielsweise beträgt das Aufprallgewicht eines Hundes von nur wenigen Kilogramm bei 50 km/h bis zum 40-fachen seines Eigengewichts. Ohne spezielle Konstruktion und Tests halten die Ausrüstungen also möglicherweise keine realen Unfallsituationen aus.
Da offizielle Standards für die Sicherheit von Haustieren fehlen, haben sich die fortschrittlichsten Hersteller an Kindersitzstandards orientiert. Die neueste UN-Verordnung für Kindersitze ist ECE R129 (auch bekannt als "i-Size"-Standard). Sie ist strenger als der frühere ECE R44/04-Standard (u.a. ist ein Seitenaufprallschutz vorgeschrieben) und hat sich zu einer Art "Goldstandard" auch für Transportlösungen für Haustiere entwickelt. In den letzten Jahren haben einige Hersteller von Haustierprodukten begonnen, ihre Produkte gemäß den Anforderungen des ECE R129-Standards zu testen. Beispielsweise haben einige Hersteller von Sicherheitsgeschirren und -boxen ihre Crashtests nach diesem Standard kalibriert, was bedeutet, dass das Produkt plötzliche Verzögerungen und Belastungen ebenso anspruchsvoll wie ein Kindersitz aushält. Wenn ein Produkt die Anforderungen von ECE R129 erfüllt, hält es nachweislich denselben Bedingungen wie Kindersitze bei einem Unfall stand – dies bietet Haustierbesitzern zusätzlichen Schutz.
Bei den Tests nach dem ECE R129-Standard wird die Fahrzeug-Crashtest-Ausrüstung und dynamische Belastung genutzt: Das Produkt wird am Fahrzeug befestigt und einer plötzlichen Bremsung in einem simulierten Aufprall ausgesetzt. In den Tests werden Puppen in verschiedenen Größen von Hunden oder Katzen verwendet, um Haustiere unterschiedlichen Gewichts zu simulieren. Bei der Bewertung wird beobachtet, ob die Puppe (also das "Haustier") sicher an Ort und Stelle in Geschirr oder Transportbox bleibt und wie stark die Kräfte auf das Haustier und die Menschen im Aufprall wirken. ECE R129 verlangt, dass das Gerät bei einem Unfall nicht bricht oder sich von seinen Befestigungen löst, wodurch das Haustier besser geschützt und die anderen Insassen sicherer bleiben. Außerdem fordert der Standard einen effektiven Seitenaufprallschutz sowie ungiftige und feuerfeste Materialien in der Konstruktion.
ISOFIX-Befestigung ist ein zentraler Bestandteil moderner Kindersitzsysteme: Sie bedeutet, dass das Sicherheitsgerät direkt an den ISOFIX-Verankerungen im Fahrzeugrahmen einrastet, anstatt mit einem losen Sicherheitsgurt befestigt zu werden. Viele Haustiertransportmittel auf ECE R129-Niveau nutzen ISOFIX-Befestigungen und oft auch obere Verankerungen (Top Tether) als zusätzliche Sicherung. Eine hochwertige, korrekt installierte Transportbox bleibt bei einem Unfall an ihrem Platz und wird nicht herausgeschleudert – so schützt sie sowohl das Haustier als auch andere Fahrzeuginsassen.
Für Hundebesitzer und Katzenbesitzer bringen crashtestgeprüfte Reiseausrüstungen klare Beruhigung. Wenn Sie ein Produkt wählen, das nach dem ECE R129-Standard getestet wurde, können Sie darauf vertrauen, dass es extrem anspruchsvolle Tests durchlaufen und mit Bravour bestanden hat. Solche Ausrüstung ist darauf ausgelegt, das Haustier zu schützen – ähnlich wie Kindersitze Kinder schützen – auch bei schweren Unfällen. Eine crashtestgeprüfte Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit intakt und hält das Haustier sicher an seinem Platz, wodurch das Verletzungsrisiko erheblich reduziert wird. Gleichzeitig verhindert es, dass das Haustier in den Fahrgastraum geschleudert wird und dort zusätzliche Gefahren für Menschen verursacht.
Zusammenfassung: Obwohl es für Sicherheitsausrüstung für Haustiere noch keine behördlich festgelegten Normen gibt, stellen nach ECE R129 getestete Produkte derzeit den besten verfügbaren Sicherheitsstandard dar. Ihre Konstruktion und Befestigungssysteme haben sich unter realen Crashbedingungen als widerstandsfähig erwiesen. Wenn Sie für Ihren Hund oder Ihre Katze eine crashtestgeprüfte Sicherheitsausrüstung wählen, können Sie mit gutem Grund darauf vertrauen, dass Sie alles Zumutbare für die Sicherheit Ihres Haustiers getan haben. Es ist eine Investition, die im schlimmsten Fall das Leben Ihres Haustiers (und auch das von Menschen) retten kann.
Quellen
Center for Pet Safety – CPS Certified Produktliste der crashtestgeprüften Produkte
https://www.centerforpetsafety.org/cps-certified/
Center for Pet Safety – Testergebnisse und Studien zur Sicherheit von Haustierreiseausrüstung
https://www.centerforpetsafety.org/test-results/
Center for Pet Safety – Allgemeine Informationen zur Organisation und zu Testmethoden
https://www.centerforpetsafety.org
KIRO7 – Untersuchung zum Versagen von Produkten bei Crashtests mit Haustieren
https://www.kiro7.com/news/investigates/investigates-hundreds-products-fail-four-legged-crash-dummies-tests/Y3FDEH45YZE55EFWO7KTNI47TQ/
Tavo Maeve Haustierschutzsystem – Produkt getestet nach ECE R129-Standard
https://www.thesprucepets.com/best-dog-car-seats-4798624
Tavo Dupree II vakuumgetestete Haustiertragebox – Test gemäß ECE R129 und ISOFIX-Standards
https://www.kidslandusa.com/tavo-pets-dupree-ii-carry-on-pet-car-seat/
Smart Bark – Artikel über Mängel bei Sicherheitstests für Haustierreiseausrüstung
https://www.smartbark.co.uk/post/best-dog-car-seats
Kostenloser Versand für alle 99 € Bestellungen