Was macht 100 % Atlantischen Makrelen zu einer ökologischen Wahl?
Kleine, schnell nachwachsende Fischarten belasten oft weniger als viele Quellen tierischen Proteins vom Land. Eine Zutat und schonende Trocknung bedeuten eine kurze, klare Produktionskette ohne unnötige Verarbeitung – ein leichterer ökologischer Fußabdruck im Alltag für genussvolle Momente.
Wie sieht die Natur am Herkunftsort aus – und warum ist das wichtig?
Der Rohstoff stammt von der Atlantikküste Spaniens, wo kühle Strömungen, Sandbänke und lebendige Küstenmoore Fischschwärme und Seevogelrouten erhalten. Wenn die Herkunft transparent ist und die Herstellung lokal erfolgt, unterstützt auch Ihre Wahl die Biodiversität auf praktischer Ebene.
Für wen eignet sich Atlantische Makrele am besten?
Für Hunde aller Größen als natürliche Belohnung oder Snack. Für kleine und mittelgroße Hunde (Bichon Frisé, Zwergpudel, Shetland Sheepdog, Mittelspitz, Cockapoo) sind die Stücke oft schon passend; für größere Hunde (Border Collie, Labrador Retriever, Golden Retriever, Australian Shepherd) eignen sie sich hervorragend als Trainingsleckerli. Beaufsichtigen Sie stets das Kauen.
Wie ist die Struktur und Härte?
Knusprig, aber leicht zu kauen – nicht „eisenknackend“. Die Struktur macht die Makrele zu einer sauberen, schnell genießbaren Belohnung auch drinnen und unterwegs.
Welche Zutaten sind enthalten – gibt es Getreide oder Zusatzstoffe?
Nur eine Zutat: 100 % luftgetrocknete Atlantische Makrele. Kein Getreide, Zucker oder künstliche Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Die kurze Zutatenliste erleichtert die Wahl besonders für empfindliche Hunde.
Wie sieht der Nährwert aus?
Analyse: Rohprotein 80 %, Fett 1 %, Rohfaser 1 %, Feuchtigkeit 10 %, Asche 8 % (Naturprodukt – Werte können variieren). Proteinreicher, leicht fetthaltiger Snack, der sich leicht in eine abwechslungsreiche Ernährung integrieren lässt.
In welchen Verpackungsgrößen ist das Produkt erhältlich und wie groß sind die Stücke?
Praktische 45 g und 400 g Beutel. Die Stücke sind klein und unregelmäßig und lassen sich leicht für Hunde jeder Größe dosieren – auch fürs Training.
Wie wird es beim Training und zur Aktivierung verwendet?
In kleine Happen brechen und als Belohnung beim Gehorsamstraining, im Alltag oder versteckt in einer Schnüffelmatte verwenden. Whippet, Parson Russell Terrier und Cockapoo arbeiten gerne für den natürlichen, duftenden Fisch.
Eignet es sich für Welpen und Senioren?
Oft gut geeignet, wenn man den Zustand von Zähnen und Kiefer berücksichtigt. Für Welpen (Lagotto Romagnolo, Zwergschnauzer) mit kleinen Stücken in ruhigen Momenten beginnen; für Senioren (Labradoodle, Golden Retriever) ist die knusprige, aber sanfte Mundgefühl oft angenehm.
Und was ist mit empfindlichen Mägen oder Eliminationsdiäten?
Monoprotein-Rezeptur (Makrele) macht die Überwachung der Zutaten klar. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und beobachten Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes – bei bekannten Überempfindlichkeiten folgen Sie den Anweisungen des Tierarztes.
Wie oft sollte man es geben?
Als ergänzender Snack – eine gute Faustregel ist, dass Snacks nicht mehr als etwa 10 % der täglichen Gesamtenergie des Hundes ausmachen sollten. Für die meisten funktionieren 2–4 „Fischmomente“ pro Woche ausgezeichnet. Stellen Sie immer frisches Wasser bereit.
Wie vergleicht sich Atlantische Makrele mit anderen Snacks?
Sie ist leicht, sauber und sehr schmackhaft als Trainingsbelohnung im Vergleich zu dicken Kauartikeln. Wenn Sie viel Geschmack in einem kleinen Stück und weniger Unordnung wünschen, ist Makrele eine einfache Wahl.
Wie serviere ich sicher?
Geben Sie beaufsichtigt, passen Sie die Stückgröße an Ihren Hund an und entfernen Sie zu klein zerfallende Stücke. Wenn der Hund versucht, ein großes Stück hastig zu verschlucken, unterbrechen Sie und bieten Sie kleinere Stücke an.
Wie bewahre ich es auf und wie wird die Verpackung recycelt?
Kühl und trocken, fern von Sonnenlicht aufbewahren und den Beutel nach dem Öffnen sorgfältig verschließen. Sortieren Sie die Verpackung nach den örtlichen Anweisungen – eine kleine, einfache Tat zum Schutz der Umwelt.
Was überzeugt beim Hersteller in Bezug auf Ökologie und Qualität?
Das Produkt wird lokal in Spanien hergestellt, und der Rohstoff stammt von der Atlantikküste. Schonende Lufttrocknung, transparente Herkunft und einfache Zutaten beschreiben die Philosophie des Herstellers: natürlich, schmackhaft und im Alltag eine leichtere Wahl für den Hund.